

Vietnam: Wirtschaftliche Potenziale für den deutschen Mittelstand
Mo, 15. September 2025, von 9:00 bis 10:30 Uhr
Online über MS-Teams
Vietnam hat sich in den letzten 30 Jahren als eine der dynamischsten Volkswirtschaften Asiens etabliert. So gehörte Vietnam mit einem BIP-Wachstum von 7,09 Prozent auch im Jahr 2024 zu den wachstumsstärksten Volkswirtschaften Asiens. Trotz globaler Unsicherheiten überzeugt das Land durch makroökonomische Stabilität, offene Handelspolitik und eine stetig steigende Inlandsnachfrage.
Aufgrund seiner politischen Stabilität, günstigen Produktionskosten und der strategischen Nähe zu anderen ASEAN-Ländern bietet sich Vietnam auch als Partner für Unternehmen an, die ihre Lieferketten breiter aufstellen möchten. Dank Abkommen wie dem EVFTA, CPTPP, RCEP und der ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft (AEC) profitieren Unternehmen in Vietnam von zollfreiem Export in über 50 Länder – darunter auch in die EU. Vietnam punktet darüber hinaus mit einer jungen Bevölkerung, hoher Technikaffinität und einem wachsenden Bildungsniveau, das auch die MINT-Fächer miteinschließt. Gleichzeitig sind die Löhne im internationalen Vergleich weiterhin attraktiv. Vietnam bietet auch einen investorenfreundlichen Rahmen: So ist in Vietnam in vielen Branchen ein 100prozentiges ausländisches Eigentum möglich und zeigt die Regierung ein klares Interesse an ausländischer Expertise. Schließlich investiert Vietnam mit staatlicher Unterstützung in grüne Energie, smarte Städte und moderne Logistik. Das bietet deutschen Firmen viele Chancen – sei es in der Industrie 4.0, der Kreislaufwirtschaft oder dem Aufbau nachhaltiger Lieferketten.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über die ökonomische Situation in Vietnam zu geben und über die zentralen Aspekte zu informieren, die bei einem Markteinstieg oder bei einer Ausweitung bestehender Wirtschaftsbeziehungen in Vietnam zu beachten sind.
Programm
09:00 Uhr
Begrüßung durch die IHK
09:05 Uhr
Vietnam: Land und wirtschaftliche Potenziale für den deutschen Mittelstand
Björn Koslowski, Stellvertretender Geschäftsführer der AHK Vietnam
09:45 Uhr
Rechtliche Besonderheiten bei Geschäften in Vietnam
Tim Holtorf, Rechtsanwalt, International Attorney-at-Law (VN), Brendel & Associates
10:10 Uhr
Erfahrungsbericht: Business in Vietnam, kulturelle Besonderheiten, „Dos and Don’ts“, Vermeidung von „Fettnäpfchen“
Henning Mühlenhaupt, Deputy of General Director, Roeders Vietnam Co., Ltd.
10:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Teilnahmekosten: Die Teilnahme ist kostenlos, doch ist eine Anmeldung erforderlich.
Folgeveranstaltung am 18. September 2025: Online-Sprechtag Vietnam mit individuellen 45minütigen Gesprächen.
Kontakt: Dr. Michael Seitz, Länderreferent Indien, Pakistan, Bangladesch, Südostasien, Ostasien, Ozeanien
Abt. International, IHK Hannover, Tel. 0511 3107-371, Email: michael.seitz@hannover.ihk.de
Anmeldung zum Webinar
"Vietnam: Potentiale für den deutschen Mittelstand"
Anmeldeschluss: 11. September 2025
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Melden Sie sich gern telefonisch unter 0511 3107-371 oder per E-Mail unter jinternational@hannover.ihk.de bei uns.