Security Lunch: 
Wirtschaftliche Resilienz im Baltikum – Best Practice für Deutschland?

Montag, 30. Juni 2025

11:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Digital

Wir laden Sie herzlich zu unserem IHK Security Lunch ein, der am Montag, den 30. Juni 2025, von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr virtuell über Microsoft Teams stattfinden wird.

Das Thema der Veranstaltung lautet: Wirtschaftliche Resilienz im Baltikum – Best Practice für Deutschland?

 

Gastredner ist Florian Schröder, Geschäftsführender Vorstand der Auslandshandelskammern Baltikum (Estland, Lettland, Litauen).

 

Die sicherheitspolitische Lage in Europa hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert – insbesondere in der Region des Baltikums, das unmittelbar an Russland grenzt. Vor diesem Hintergrund rückt die Frage in den Fokus, wie wirtschaftliche Resilienz unter sich wandelnden geopolitischen Rahmenbedingungen konkret gestaltet werden kann. Dabei lohnt sich ein Blick auf Estland, Lettland und Litauen: In diesen Ländern ist die Verbindung von Sicherheits- und Wirtschaftspolitik längst Teil des Alltags. Welche Lehren sich daraus für Deutschland ziehen lassen, steht im Zentrum unseres Security Lunch.

 

Anmeldung

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

...bis zum Security Lunch

 

30. Juni 2025, 11:30 - 12:30 Uhr (MESZ)

Programm

In dem Security Lunch werden wir folgende Fragen angehen:

  • Wie wird die wirtschaftliche Situation im Baltikum vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen beurteilt?
  • Wie schützen sich Unternehmen in Estland, Lettland und Litauen vor hybriden Bedrohungen wie Cyberattacken, Sabotage und Spionage?
  • Was können Deutsche Unternehmen in dieser Hinsicht von Unternehmen aus dem Baltikum lernen?
  • Schafft die sicherheitspolitische Situation auch wirtschaftliche Chancen?
speaker

Florian Schröder

Geschäftsführender Vorstand, Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland, Litauen
speaker

Christian Grascha

Moderator
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
IHK Hannover
speaker

Hannes Oswald

Referent für Sicherheitspolitik,
IHK Hannover