Technologieworkshop "Humanoide Robotik"

05. September 2025 von 9-13 Uhr in der IHK Hannover

 

„Zwei Stunden und 40 Minuten – humanoider Roboter läuft Halbmarathon“

Spätestens diese Meldung aus dem April zeigt, humanoide Robotik ist keine Science-Fiction, sondern Realität, die sich in den nächsten Jahren stark auf die Arbeitswelt auswirken wird.

Unter dem Motto „Humanoide Robotik im Mittelstand - von der Praxis für die Praxis – Erfahrungsaustausch über erste Anwendungsschritte“ blickt die IHK-Praxistour Industrie 4.0 gemeinsam mit dem Transformationsnetzwerk neu/wagen auf Anwendungsszenarien in der Produktion und Logistik, die bereits jetzt mit regionalen Unternehmen getestet werden. Freuen Sie sich auf kurzweilige Impulse, Best Practice von mittelständischen Unternehmen aus der Region Hannover/ Hildesheim und einen interaktiven Austausch mit Workshopcharakter zu Themen, wie neuen Geschäftsmodellen und der Mitnahme von Mitarbeitenden. 

Der vom Transformationsnetzwerk neu/wagen gemeinsam mit der IHK Hannover organisierte Workshop, richtet sich vor allem an betriebliche Fach- und Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen im produzierenden-gewerblichen Umfeld. Nach einer Teilnahme kann eine Vertiefung der entwickelten Ansätze in einem zusätzlichen, einzelbetrieblichen Workshop erfolgen, der auf Wunsch und nach Abstimmung durch das Transformationsnetzwerk moderiert und unterstützt werden kann.

Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Sitzung ist als reine Präsenzveranstaltung geplant. Das Format ist für eine Mindestanzahl von 10 Unternehmen ausgelegt und auf maximal 25 Personen begrenzt. Für die Teilnahme erhalten angemeldete Personen bzw. Unternehmen circa 2-3 Wochen vor dem Termin eine schriftliche Teilnahmebestätigung bzw. bei einer Überbuchung wird ein Platz auf der Warteliste angeboten. Anmeldungen von Unternehmen aus dem produzierenden-gewerblichen Umfeld haben Priorität. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu und erklären sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für die Veranstaltungsabwicklung verwendet, elektronisch gespeichert und verarbeitet werden sowie im Rahmen der Veranstaltung gemachte Fotos veröffentlicht werden. Der Workshop wird durch die öffentliche Mittel des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) gefördert und stellt Basis für einen offenen und freiwilligen Austausch und Ideengenerierung. Die Ergebnisse des Workshops stehen allen Teilnehmenden gleichermaßen zur Verfügung.

 

Anmeldung

Anmeldeschluss: 29. August 2025

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

...bis zur Veranstaltung Humanoide Robotik am 5. September in der IHK Hannover

 

5. September 2025, 9:00 - 13:00 Uhr (MESZ)

Programm

  • 08:30 Uhr: Ankommen und Netzwerken bei Kaffee & Croissants
  • 09:00 Uhr: Begrüßung
    • „neu/wagen“ trifft „IHK-Praxistour Industrie 4.0“ (Moderation: Dorian Schneider, neu/wagen; Christian Treptow, IHK Hannover)
    • Meet & Talk - aktive Vernetzung
    • Impuls: Humanoide Robotik - ein Überblick
    • Einschätzung und Bewertung erster Einsatzszenarien in Produktion und Logistik
    • Praxistalk:
      Drei Kurzberichte über erste Erfahrungen mittelständischer Unternehmen (Erich Uhe, Gebr. Heyl, Hanno Werk) - Herausforderungen, Bedarfe, künftige Perspektiven (Planen, Use Cases finden, Mitarbeitende mitnehmen und sensibilisieren)
    • Gruppendiskussionen: 
      Austausch zu Themen, wie neue Geschäftsmodelle, Personal und Automatisierungsvorhaben (Basics)
    • Zusammenfassung, Ausblick und weitere Möglichkeiten für Transfer sowie Kompetenzaufbau
    • Ausklang: Bilaterale Gespräche beim Mittagsimbiss (Büffet)
  • 13.00 Uhr Ende

Wir weisen darauf hin, dass am Veranstaltungstag Foto- und Filmaufnahmen gemacht und ggf. veröffentlicht werden. Dies gilt auch für die Einzelgespräche. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie diesbezüglich Ihr Einverständnis. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die IHK Hannover finden Sie unter hannover.ihk.de/datenschutz

Veranstalter

  • 0511 3107-411
  • Website Link

Ansprechpersonen:
Christian Treptow
Tel. 0511 3107-411 I E-Mail: christian.treptow@hannover.ihk.de

Aikaterini Navrozidou
Tel. 0511 3107-260 I E-Mail: innovation@hannover.ihk.de