

… und plötzlich steht alles still! Cyberattacken können jeden treffen! Eingespielte Schadsoftware, Systemausfall oder gar Erpressung mit Lösegeldforderungen finden tagtäglich statt.
Wie reagieren Sie, wenn es passiert? Sind Sie vorbereitet? Denn viele unternehmerische Entscheidungen sind neben den rein technischen IT-Erfordernissen zu treffen – etwa hinsichtlich Informationen an Kunden, Lieferanten und Öffentlichkeit, Forderungen und Auflagen mit rechtlichen Konsequenzen oder der Umgang mit Personal und dessen Einsatz.
Wie können Sie sich vorbereiten? Üben Sie einmal!
In unserem Krisen-Simulationsworkshop können Sie dieses Notfallszenario in Kleingruppen durchspielen. Angeleitet und unterstützt werden Sie dabei von Expertinnen und Experten der Anticybercrimegruppe des Landeskriminalamtes (ZAC Niedersachsen), sowie den Krisen- und Notfallmanagern der mata solutions GmbH. Die Teilnehmenden bilden einen Notfallstab eines fiktiven Unternehmens und spielen unter Anleitung Herausforderungen einer Cybersicherheitslage im Rahmen eines Business Continuity Managements einmal durch.
Der Workshop richtet sich an Geschäftsführende bzw. verantwortliche Personen aus Verwaltung oder IT von kleinen und mittleren Unternehmen des produzierenden Gewerbes, Handel, Verkehr, Finanzen, etc. und ist auf zwei Personen je Firma beschränkt. Vertiefte IT-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Er ist kostenfrei.
Programmablauf:
Start 9:00 Uhr - Begrüßung
Einführungsvorträge
1. Aktuelle Gefahrenlage zur Cybersicherheit - Was bietet die ZAC Niedersachsen?
Alexander Wolf/Philipp Huber, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für die Wirtschaft (Landeskriminalamt Niedersachsen)
2. Krisenmanagement - Organisation einer Cyberabwehr
Ralf Marczoch, Geschäftsführer mata solutions GmbH
Abwehrübung/Krisensimulation - Planspiel in Kleingruppen
Ergebnisbesprechung - Resultate und Diskussion im Plenum, Fazit
Ende 13:00 Uhr
Anmeldung
Anmeldeschluss: 12. September 2025
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir führen eine Warteliste.
Kontakt: sabine.hillmer@hannover.ihk.de
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Melden Sie sich gern telefonisch unter 0511 3107-272 oder per E-Mail unter sabine.hillmer@hannover.ihk.de bei uns.
Wir weisen darauf hin, dass am Veranstaltungstag Foto- und Filmaufnahmen gemacht und ggf. veröffentlicht werden. Dies gilt auch für die Einzelgespräche. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie diesbezüglich Ihr Einverständnis. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die IHK Hannover finden Sie unter hannover.ihk.de/datenschutz
Geschäftsstelle Celle der IHK Lüneburg-Wolfsburg
- 0511 3107-272
- Website Link
Ansprechperson für diese Veranstaltung:
Sabine Hillmer bei der IHK Hannover
Tel. 0511 3107-272 I E-Mail: Sabine.Hillmer@hannover.ihk.de