Indonesien: Wirtschaftliche Potenziale für den deutschen Mittelstand
 

Mo, 24. November 2025, von 9:00 bis 10:30 Uhr  

Online über MS-Teams 

Indonesien bietet deutschen Unternehmen vielfältige wirtschaftliche Chancen in einem dynamischen und digital wachsenden Markt. Mit einer Bevölkerung von rund 285 Millionen Menschen ist Indonesien das viertgrößte Land der Welt. Die indonesische Wirtschaft wächst stabil mit einem prognostizierten BIP-Wachstum von 4,7–5,0 Prozent im Jahr 2025. Der digitale Wandel schreitet rasant voran: Indonesien zählt 212 Millionen Internetnutzer, was 74,6 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Die Zahl der Online-Konsumenten wächst jährlich um mehrere Millionen. Der E-Commerce-Sektor boomt, mit Plattformen, die auch abgelegene Regionen erreichen. 

Im Rahmen des Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) profitiert Indonesien von zoll-freiem Handel mit 14 weiteren Ländern, darunter China, Japan, Südkorea und Australien. Für deutsche Unternehmen besonders interessant: Die Verhandlungen zum EU-Indonesia CEPA sind 2025 weiter fortgeschritten und könnten mittelfristig den Marktzugang erleichtern und die Investitionssicherheit erhöhen. Das Land investiert gezielt in die Entwicklung von Sonderwirtschaftszonen (Special Economic Zones) und Bonded Zones, die attraktive steuerliche und organisatorische Vorteile für ausländische Investoren bieten.

Indonesien ist ein komplexer, aber chancenreicher Markt. Wer kulturelle Besonderheiten respektiert und digitale Vertriebskanäle strategisch nutzt, kann hier langfristig erfolgreich sein. Der direkte Austausch mit lokalen Partnern, ein gutes Verständnis der Geschäftskultur und eine sorgfältige Vorbereitung sind entscheidend für einen erfolgreichen Markteintritt.

Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über die ökonomische Situation in Indonesien zu geben und über die zentralen Aspekte zu informieren, die bei einem Einstieg in ein Engagements oder bei einer Ausweitung bestehender Wirtschaftsbeziehungen in Indonesien zu beachten sind.

 

Programm

09:05 Uhr
Indonesien: Land und wirtschaftliche Potenziale für den deutschen Mittelstand 
Olivia Noor, Head of Market Entry - Business Development Department, AHK Indonesien

09:45 Uhr
Rechtliche Besonderheiten bei Geschäften in Indonesien 
Nurul Fatimah Khasbullah, Senior Executive, Legal & Investment Consultation Services, AHK Indonesien

10:10 Uhr
Business in Indonesien, kulturelle Besonderheiten, „Dos and Don’ts“, Vermeidung von „Fettnäpfchen“ 
Alexandra Patricia Engel, Executive, Business Development, AHK Indonesien

10:30 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

Teilnahmekosten: Die Teilnahme ist kostenlos, doch ist eine Anmeldung erforderlich.

Folgeveranstaltung am 27. November 2025: Online-Sprechtag Indonesien mit individuellen 45minütigen Gesprächen. Eine Anmeldung zum Online-Sprechtag ist unabhängig von einer Teilnahme am Webinar möglich.

 

Kontakt: Dr. Michael Seitz, Länderreferent Indien, Pakistan, Bangladesch, Südostasien, Ostasien, Ozeanien
Abt. International, IHK Hannover, Tel. 0511 3107-371, Email: michael.seitz@hannover.ihk.de

 

Anmeldeschluss: 21. November 2025

 

Anmeldung zum Webinar
"Indonesien: Potentiale für den deutschen Mittelstand"

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

...bis zur [Veranstaltung]

virtueller Einlass ab 08:45 Uhr

24. November 2025, 9:00 - 10:30 Uhr (MEZ)