

Singapur: Wirtschaftliche Potenziale für den deutschen Mittelstand
Mo, 6. Oktober 2025, von 9:00 bis 10:30 Uhr
Online über MS-Teams
Singapur ist weltweit bekannt als innovationsgetriebener und fortschrittlicher Stadtstaat. War Singapur früher für viele vor allem ein wichtiger Finanzstandort in Asien, hat es sich in den letzten Jahrzehnten auch zu einem Schwergewicht in internationalen Wertschöpfungsketten entwickelt. Dank seiner strategischen Lage im Herzen Südostasiens dient Singapur als bedeutendes Drehkreuz für Handel und Investitionen. Mit seinem wirtschaftsfreundlichen Umfeld, einer transparenten Wirtschaftspolitik, stabiler Regierung und einer hohen Dichte an Entscheidungsträgern mit Reichweite bis nach Japan und Australien bietet Singapur ideale Voraussetzungen für den Markteinstieg. Gleichzeitig stellen hohe Standortkosten und Fachkräftemangel Herausforderungen dar.
Singapur bietet sehr gute Möglichkeiten für Unternehmen, die ihre Präsenz in der dynamischen und wachstumsstarken Region Südostasiens ausbauen möchten. Wichtige Branchen und Zielgruppen sind Smart City Technologien (inklusive Digitalisierung, KI), Neue bzw. Fortschrittliche Materialien, Maritime Wirtschaft und Schiffbau, Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Automatisierungstechnologien für die Fertigungsindustrie (Halbleiter bzw. Elektronik, Chemische Produktion, Feinmechanik), Greentech (vor allem Energieeffizienztechnologien) sowie Pharma- und Biotechnologien.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über die ökonomische Situation in Singapur zu geben und über die zentralen Aspekte zu informieren, die bei einem Einstieg in ein Engagements oder bei einer Ausweitung bestehender Wirtschaftsbeziehungen in Singapur zu beachten sind.
Programm
09:05 Uhr
Singapur: Land und wirtschaftliche Potenziale für den deutschen Mittelstand
Dr. Tim Philippi, Executive Director, und Eirik Behnke, Head Trade Promotion, AHK Singapur
09:45 Uhr
Rechtliche Besonderheiten bei Geschäften in Singapur
N.N.
10:10 Uhr
Business in Singapur, kulturelle Besonderheiten, „Dos and Don’ts“, Vermeidung von „Fettnäpfchen“
N.N.
10:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Teilnahmekosten: Die Teilnahme ist kostenlos, doch ist eine Anmeldung erforderlich.
Folgeveranstaltung am 9 Oktober 2025: Online-Sprechtag Singapur mit individuellen 45minütigen Gesprächen. Eine Anmeldung zum Online-Sprechtag ist unabhängig von einer Teilnahme am Webinar möglich.
Kontakt: Dr. Michael Seitz, Länderreferent Indien, Pakistan, Bangladesch, Südostasien, Ostasien, Ozeanien
Abt. International, IHK Hannover, Tel. 0511 3107-371, Email: michael.seitz@hannover.ihk.de
Anmeldeschluss: 21. November 2025
Anmeldung zum Webinar
"Singapur: Potentiale für den deutschen Mittelstand"