Das IHK-Forum Stadtmarketing ist der zentrale Treffpunkt für Entscheider aus Stadt- und Citymarketing, Quartiersinitiativen und Stadtentwicklung im Norden Deutschlands! Gemeinsam mit allen niedersächsischen Industrie- und Handelskammern laden wir Sie am 4. September 2025 wieder nach Hannover ein.

Bei der nunmehr 29. Auflage steht das unverändert aktuelle Thema Transformation der Innenstadt im Blickfeld. Am Vormittag wird es Keynotes zu dem Thema „Innenstädte weiterentwickeln: Multifunktionalität anwendbar machen und Hemmnisse abbauen und beseitigen“ sowie zu der Fragestellung geben, ob und ggf. wie sich die Transformation der Innenstadt auf das Stadtmarketing auswirkt bzw. auswirken könnte. Anschließend werden - wie in den vergangenen Jahren - parallel vier Foren angeboten wie beispielsweise zu "KI im Stadtmarketing“ oder zu „Konsumfreien Orten“. 

Am Nachmittag präsentieren vier praxisnahe Werkstattberichte unterschiedliche Ansätze zum Thema „Innenstädte beleben – mit Ideen, Strukturen und Geld ". Und nicht zuletzt bietet die Veranstaltung natürlich viele Möglichkeiten zum Austausch untereinander und mit ausstellenden Unternehmen und Organisationen.

 

Anmeldung

Anmeldeschluss: 28. August 2025

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 1

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 2

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 3

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 4

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Teilnahmeentgelt:
Einzelteilnahme/1. Teilnehmende: 280 Euro zzgl. 19 % USt. (brutto: 333,20 Euro)
Begleitpersonen: je 240 Euro zzgl. 19 % USt. (brutto: 285,60 Euro)
jeweils inkl. Tagungsunterlagen, Imbiss und Getränken.

Das Entgelt wird in voller Höhe fällig, wenn eine Abmeldung nicht spätestens 7 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn vorliegt. Danach ist eine kostenfreie Abmeldung nicht mehr möglich. Die Abmeldung bedarf der Textform (E-Mail: nadine.sasmaz@hannover.ihk.de). Die Rechnung geht Ihnen gesondert nach der Veranstaltung per Post zu.

Rechnungsübernahme
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

...bis zum 29. IHK-Forum Stadtmarketing

Einlass ab 09:00 Uhr

4. September 2025, 10:00 - 17:00 Uhr (MESZ)

Programm

09:00 Uhr:
Ausgabe der Tagungsunterlagen

 

10:00 Uhr:
Begrüßung

 

10:15 Uhr:
Innen(Stadt) und Stadtmarketing in Transformation (?)


Innenstädte weiterentwickeln: Multifunktionalität anwendbar machen und Hemmnisse beseitigen

Transformation der (Innen)Städte - Transformation des Stadtmarketings? 

 

11.30 Uhr:
Kommunikationspause

 

12:00 Uhr:
Foren 1 bis 4 (parallel) - Siehe unten

 

13.30 Uhr:
Mittagsimbiss

 

14:30 Uhr:
Werkstattberichte: Innenstädte beleben - mit Ideen, Strukturen und Geld

 

Kreative Projekte pro lebendige Innenstadt

 

Transformationsmanagement Albstadt - mit Strukturen und spannenden Projekten die Innenstadt verändern und fit machen

 

15.30 Uhr:
Kommunikationspause

 

16:00 Uhr:
Werkstattberichte: Innenstädte beleben - mit Ideen, Strukturen und Geld

 

Fonds, Crowdfunding, Sponsoring & Co. - Innenstadtprojekte trotz leerer Fördertöpfe finanzieren 

 

LünePartnerschaft - mit engagierten Partnern Projekte für Lüneburg schaffen

 

17:00 Uhr
Offener Ausklang

speaker

Matthias Bönemann

Geschäftsführer Stadt- und Citymarketing Nordhorn e.V.
speaker

Arne Decker

Projektleiter/Stellv. Büroleiter bei der CIMA Beratung + Management GmbH, Hannover
speaker

Frank Heinze

Geschäftsführender Partner, Heinze und Partner, Strategie- und Organisationsberater, Dortmund und Bielefeld
speaker

Torsten Lange

Landesbeauftragter Niedersachsen-Bremen, bcsd Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V., Berlin/Hansestadt Buxtehude
speaker

Melanie-Gitte Lansmann

Geschäftsführerin, Lüneburg Marketing GmbH
speaker

Dr. Peter Markert

Geschäftsführender Gesellschafter, imakomm AKADEMIE GmbH Institut für Marketing und Kommunalentwicklung, Aalen
speaker

Axel Mayer

Amtsleiter, Stadtplanungsamt, Albstadt
speaker

Klaus Mensing

CONVENT Mensing beraten planen umsetzen, Hamburg
speaker

Stefan Müller-Schleipen

Geschäftsführer, Die Stadtretter GmbH, Hanau
speaker

Kathrin Wiellowicz

Sprecherin Handel der IHK Niedersachsen
speaker

Guido Langemann

Sprecher Wirtschaftsförderung und Gründung der IHK Niedersachsen

Wichtige Hinweise:

Wir weisen darauf hin, dass am Veranstaltungstag Foto- und Filmaufnahmen gemacht und ggf. veröffentlicht werden. Dies gilt auch für die Einzelgespräche. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie diesbezüglich Ihr Einverständnis. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die IHK Hannover finden Sie unter hannover.ihk.de/datenschutz

 

Bildnachweise:

Matthias Bönemann: VVV Nordhorn

Arne Decker:

Melanie-Gitte Lansmann: Andrea Stamme

Frank Heinze: Heinze und Partner 

Torsten Lange: Hansestadt Buxtehude

Guido Langemann: IHK Hannover

Dr. Peter Markert: imakomm AKADEMIE GmbH

Axel Mayer: @Axel Mayer, eigener Inhalt

Stefan Müller-Schleipen: Die Stadtretter GmbH

Klaus Mensing: Helge Krückeberg

Frank Tentler:

Kathrin Wiellowicz: Teja Adams

Veranstaltungsort

google maps
  • 0511 3107-245
  • Website Link

Tagungssekretariat:
Nadine Sasmaz
Tel.: 0511 3107-245 I E-Mail: nadine.sasmaz@hannover.ihk.de

Koordination:
Hans-Hermann Buhr
Tel.: 0511 3107-377 I E-Mail: hans-hermann.buhr@hannover.ihk.de